HLV Hallen Meisterschaft Frauen, Männer und U18
Bericht Hessische Hallen-Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend U 18
Frankfurt 15 – Neben dem siegreichen Hochsprung-Duo Jacob Thomä und Kiara Schleider erkämpften die Leichtathleten des Schwalm-Eder-Kreises bei der Hessischen Hallen-Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend U 18 im Leistungs-Zentrum Kalbach in Frankfurt am Main weitere fünf Plaketten aus Edelmetall.
Den erwartet spannenden Zweikampf zwischen Olympia-Siebenkämpferin Vanessa Grimm (Königsteiner LV) und Patrizia Römer (ESV Jahn Treysa) gab es im Kugelstoßen der Frauen. Trotz einer Serie mit 14-Meter-Weiten unterlag Römer als Zweite der Olympionikin mit 14,66 Meter zu 14,32 Meter um eine knappe Armlänge und muss jetzt auf den dritten Sieg im Kugelring ein weiteres Jahr warten. Der Abstand zur drittplatzierten Jessica Penzlin (HTG Bad Homburg/12,11 m) betrug bereits mehr als zwei Meter.
Immer höher schwingt sich Lina-Sophie Hegenbart (SC Steinatal) im Stabhochsprung der Frauen hinaus und bestätigte ihren neuen Stellenwert als Dritte mit eingestelltem Kreisrekord von 2,80 Meter. Als Vierter in starken 1:57,88 Minuten über 800 Meter hatte Nick Frölich (Ermetheis/KSV Baunatal) die Hand an den Medaillenrängen.
Für Glanz und Furore sorgten die jungen Sprinterinnen. Unter 61 Starterinnen der weiblichen Jugend U 18 steigerte sich Eileen Jenner (TSV Geismar) im Zwischenlauf auf 8,02 Sekunden und wiederholte als Dritte im Finale exakt diese Zeit. In 8,27 Sekunden (ZL 8,23 s) ist Katharina Held (ESV) als Final-Achte aktuell das zweitschnellste nordhessische Mädchen. Dieser Aufwind spiegelt sich auch über 200 Meter wider wo Jenner (6. In 26,99 s) und Held (10. In 27,27 s) ebenfalls in den Top-Zehn im HLV angekommen sind.
Überdeutlich war auch der Anteil von Jenner und Held in der 4mal 200-Meter-Staffel der Startgemeinschaft (StG) Treysa-Geismar- Gensungen, die mit weiterhin Lena Beyer und Marielena Schneider als Dritte in 1:50,10 Minuten lediglich zwei südhessischen Formationen den Vortritt ließen und dabei den 20 Jahre alten Kreisrekords des ESV Jan Treysa um 34 Hundertstelsekunden verbesserten.
Da passt der neue Kreisrekord von Marielena Schneider (ESV) im Dreisprung als Dritte mit einer Steigerung auf 11,30 Meter ebenfalls ins Bild. Die alte Bestleistung hielt Xenia Achkinadze (ESV) mit 10,89 Meter, die acht Jahre später in der Europa-Halle in Karlsruhe deutsche Hallen-Meisterin im Weitsprung wurde.
Weitere Ergebnisse: Männer: 800 m: Martin Herbold (Homberg/LCE) 2:05,05 Minuten. Kugel: 7. Luca Kunkel (Alt) 12,15 m. Frauen: 60 m: Josephine Otto (Bad Zwesten/WLV) ZL 7,72 s. (zct)
Vorschau Hessischen Hallen-Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend U 18 in Frankfurt
Frankfurt 14 – Mit Chancen auf ein halbes Dutzend Endkampf-Platzierungen entsenden die Leichtathleten des Schwalm-Eder-Kreises ein starkes Aufgebot zur Hessischen Hallen-Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend U 18 am Samstag und am Sonntag ins Leistungs-Zentrum Kalbach in Frankfurt am Main.
Einmal mehr wird von Hochspringer Jacob Thomä (Neukirchen/ Eintracht Frankfurt) die Top-Leistung erwartet – siehe Vorschau im Regionalsport. Wegen einer Zerrung im linken Oberschenkel tritt Luca Kunkel lediglich im Kugelstoßen an. Der Zehnkämpfer aus Altmorschen ist ebenso Sechster der Meldeliste wie Nick Frölich (Ermetheis/KSV Baunatal) über 800 Meter. Über die gleiche Distanz fühlt sich M 35-Athlet Martin Herbold (Homberg/LC Eschenburg) stark genug um in der HLV-Elite mitzumischen.
Weitaus besser stehen die Chancen der Frauen. In einem hochkarätigen Duell tritt Patrizia Römer (ESV Jahn Treysa) im Kugelstoßen gegen Olympia-Siebenkämpferin Vanessa Grimm (Königsteiner LV) an und ist dennoch optimistisch nach 2019 (15,08 m) sowie nach 2020 (14,73 m) zum dritten Mal die Krone nach Nordhessen zu holen. „Die Trainingswerte sprechen für sich“, sagt Kadertrainer Helmut Schneider und schickt seinen Schützling gut vorbereitet in den Kugelring.
Vom Wintercup in Frankfurt hat Josephine Otto (Wiesbadener LV) bereits 7,76 Sekunden über 60 Meter stehen und möchte unter 49 gemeldeten Athletinnen mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestzeit das Finale der Frauen erreichen. Für eine gute Platzierung im Weitsprung hofft die Athletin aus Bad Zwesten im Vorkampf auf einen gültigen Versuch.
Als Geheimtipp gilt die 4mal 200-Meter-Staffel der weiblichen Jugend U 18 der Startgemeinschaft Treysa/Geismar/Gensungen. Doch dazu ist der Einsatz der nachgemeldeten W 15-Athletin Lena Beyer nötig, der bei Meldeschluss noch nicht in trockenen Tüchern war. Trotz 85 Meldungen ist das Finale über 60 Meter der U 18 für Katharina Held (ESV) und Eileen Jenner (Gei) ebenso nicht unmöglich wie für Hochspringerin Kiara Schleider (LAV) und Weitspringerin Marielena Schneider (ESV) (zct)