Süddeutsche Hallen-Meisterschaft in Karlsruhe

  04.02.2025    Kreis Schwalm-Eder Presse

Karlsruhe 8 – Jacob Thomä (Neukirchen/Eintracht Frankfurt) bleibt im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) das Maß im Hochsprung der Jungen U 18. Nach seinem Sieg bei der Süddeutschen Hallen-Meisterschaft in der Europahalle in Karlsruhe  führt der DLV-Kaderathlet mit nunmehr 2,05 Meter souverän vor Jan Ungeheuer (TK Grevenbroich/1,98 m) und Niklas Quast (SV Leonardo-da-Vinci Nauen/1,94 m) die aktuelle DLV-Bestenliste an und hat sogar bei der Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaft vom 14. bis zum 16. Februar in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund Medaillen-Chancen. Nach dem Stand vom Wochenende ist Thomä über die B-Norm (2,04 m) sogar bei den Titelkämpfen der Männer und Frauen eine Woche später ebenfalls in Dortmund dabei.

Feder lassen mussten die heimischen Sprinterinnen. Unter 43 Athletinnen überstand Josephine Otto (Bad Zwesten/Wiesbadener LV) in 7,80 Sekunden die Vorläufe über 60 Meter der Frauen. Doch die anschließend knappe Steigerung im Zwischenlauf um eine Hundertstelsekunde (7,79 s) reichte nicht für das Finale der besten Acht. Kalt erwischte es die U 18-Sprinterinnen. Sowohl Katharina Held (ESV Jahn Treysa/8,32 s) als auch Eileen Jenner (TSV Geismar/8,34 s) erreichten in den Vorläufen über 60 Meter bei weitem nicht das Niveau bei der Landes-Meisterschaft eine Woche zuvor in Kalbach.

Dazu kommt, dass die eine Woche zuvor noch für Furore sorgende 4mal-200-Meter-Meter-Staffel der StG Treysa-Geismar-Gensungen durch eine Erkältung von Lena Beyer nicht antrat. Lediglich Dreispringerin Marielena Schneider (ESV) erreichte in der badischen Metropole Normalform und schaffte als Siebte mit 10,85 Meter unter der süddeutschen Elite den Sprung unter die besten Acht.      (zct)

Manfred Heinz / Text und Fotos Lothar Schattner

HLV-Partner