Nordhessische Hallenmeisterschaften
Hinweis: Die Hallenbestenlisten wurden aktualisiert
Nordhessischen Hallen-Meisterschaft in Bad Sooden-Allendorf.
Bad Sooden-Allendorf 42 – Acht Siege erkämpften die Starter des Schwalm-Eder-Kreises bei der Nordhessischen Hallen-Meisterschaft der Leichtathleten in der Eilse-Sporthalle in Bad Sooden-Allendorf. Mit drei Titeln der Männer war Zehnkämpfer Luca Kunkel (TSV Altmorschen) der überragende Athlet an der Werra (wir berichteten im Regionalsport) und sorgte in 7,39 Sekunden über 60 Meter mit Leonard Figge (ESV Jahn Treysa/7,44 s) für einen heimischen Doppelsieg.
Entsprach dieser Erfolg durchaus den hochgesteckten Erwartungen so hatte den Sieg von Therese Kistner (TSV Geismar) über 60 Meter der Frauen in persönlicher Bestzeit von 8,67 Sekunden vor Janina Jakob (SSC Vellmar/8,72 s) selbst Trainerinnen-Mutti Simone Kistner nicht auf der Liste. Als die Vorlauf-Schnellste Finja Albrecht (LAV Kassel) zum Finale nicht antrat war der Weg frei für die Studentin aus Geismar, die als Pokal-Zweite im Nordhessencup über zehn Kilometer der W 20 eine erstaunliche Bandbreite im Laufsport demonstrierte.
Überhaupt ist die Sprintdisziplin im Schwalm-Eder-Kreis gut aufgestellt. Unter 15 Starterinnen der weiblichen Jugend U 18 landeten Eileen Jenner (Gei) in der Tages-Bestzeit von 8,04 Sekunden vor den ESV-Athletinnen Katharina Held (8,26 s) und Marielena Schneider (8,52 s) einen dreifachen Sieg. Als Fünfte stand Emilia Mancinelli (ESV/8,93 s) ebenfalls im Finale der schnellsten nordhessischen Sprinterinnen. Dazu kommt der dritte Rang von Eileen Jenner mit 1,46 Meter im Hochsprung sowie der Favoritensieg von Marielena Schneider mit der persönlichen Bestweite von 5,07 Meter im Weitsprung.
Eine Steigerung auf 9,29 Meter mit dem Vier-Kilogramm-Gerät brachte Ivo Anders (Homberger Turnerschaft) den Sieg im Kugelstoßen der Jungen M 14. Der Vorsprung vor Julian Puchner (TV Friedrichstein/8,05 m) betrug mehr als ein Meter. Erstmals schaffte Lilli Lange (TSV Remsfeld) als Dritte mit 6,98 Meter (3 kg) als Jahrgangsjüngere im Kugelstoßen der W 14 einen Podestplatz auf Nordhessenebene und kann noch in diesem Winter die Sieben-Meter-Marke erreichen.
In 10,00 Sekunden glitt Maja Stenzel (Gudensberg/GSV Eintracht Baunatal) am elegantesten über 60 Meter Hürden der W 14 und lief als Vierte im Finale über 60 Meter (8,82 s) bis auf einen Platz an die Medaillenränge heran. Weitere Ergebnisse: WJU 20: 60 m: 4. Lene Streckhardt (ESV) 9,35 s, Angelina Pfeifer (RE) VL 9,72 s. W 14: Kugel: 4. Torin Ahmed (RE) 6,74 m, 5. Ognjana Vicovav (RE) 6,52 m, 8. Leonie Ostermüller (RE) 5,08 m. (zct)
Vorschau NH Halle
Bad Sooden-Allendorf 39 – Zu Festspielen für Luca Kunkel (TSV Altmorschen) kann die Nordhessische Hallen-Meisterschaft der Leichtathleten am Sonntag in der Eilse-Sporthalle in Bad Sooden-Allendorf werden. Der hessische Zehnkampf-Meister hat für 60 Meter sowie für Weitsprung und Kugelstoßen gemeldet und in allen drei Disziplinen Titelchancen (siehe auch Vorschau im Regionalsport). Dabei wird im Zweikampf mit Leonard Figge (ESV Jahn Treysa) über 60 Meter auch geklärt, wer aktuell der schnellste Sprinter im Schwalm-Eder-Kreis ist. Kann Therese Kistner (TSV Geismar) an ihre 8,69 Sekunden von Stadtallendorf anknüpfen, dann ist sie im Finale über 60 Meter der Frauen dabei.
Viel Brisanz liegt über 60 Meter der weiblichen Jugend U 18. Von den Vorleistungen her gesehen sind die zu den Top-Zehn im HLV zählenden Eileen Jenner (TSV Geismar) und Katharina Held (ESV) an der Werra die Favoritinnen. Nach den letzten Ergebnissen steht es zwischen beiden 1 zu 1. Weiterhin kämpfen die ESV-Talente Marielena Schneider und Emanuele Mancinelli hier um den Einzug in das Finale.
Im Kugelstoßen der M 14 kann Ivo Anders (Homberger Turnerschaft) ebenso einen Medaillenrang erreichen Maja Stenzel (Gudensberg/GSV Eintracht Baunatal) über 60 Meter Hürden der W 14. Obwohl sie noch dem Jahrgang 2012 angehören wollen sich neben Ronja Ossinger (TuSpo Borken) auch Adina Stehl (Homberger Turnerschaft) und Lilli Lange (TSV Remsfeld) bereits in der W 14 beweisen. (zct)